Restaurierung der La Boheme

Ich bin seit 1980 mehrmals umgezogen und habe immer wieder an dem Roller restauriert sofern meine Frau und meine 3 Kinder mir dazu Zeit ließen. Das alles dauerte 33 Jahre. Ursprünglich konnte ich die La Boheme wegen fehlender allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) gar nicht in West-Deutschland anmelden. 1990 kam mir die deutsche Wiedervereinigung zur Hilfe. Ähnliche Cezeta vom Typ 501 waren von der damaligen Tschechoslowakei auch in die damalige DDR exportiert worden. Seit 1990 gab es nun auch für meinen Roller eine ABE. Mit der zwischenzeitlichen Erfindung des Internet und der Osterweiterung der EU verbesserte sich auch die Ersatzteilversorgung.
An dieser Stelle möchte ich Petr Langer mit seiner Webseite jawamarkt.cz erwähnen, der sich vorbildlich um die europäische Ersatzteilversorgung von Jawa und CZ Fahrzeugen kümmert und somit einen wichtigen Beitrag zur Würdigung der tschechischen Ingenieurkunst der 50er und 60er Jahre leistet.
Im Herbst 2013 war es dann endlich soweit. Nach mehreren Anläufen, einmal schlug der Zündkondensator durch, dann hatte ich die Tankentlüftung vergessen, …. konnte ich es bis zum 5 km entfernten TÜV schaffen, der dem Fahrzeug am 27.09.2013 ein zulassungsfähiges Gutachten erstellte. Der TÜV-Prüfer verabschiedete mich mit den Worten: „Sie können dann das Fahrzeug wieder aufladen“. Er konnte nicht fassen, dass ich wirklich mit eigenem Antrieb gekommen war.

Details der Restaurierung

Technische Daten

zur Hauptseite

(c) 2014, letztes Update 01.12.2014